Alles was in keine andere Kategorie zu passen scheint.
Moderatoren:saxo_furio, Technical Mod's, SRT - Member
-
saxo_furio
- SRT-Gründer
- Beiträge:603
- Registriert:So 25. Apr 2010, 18:43
- Wohnort:nähe Zwickau
-
Kontaktdaten:
Wasserkühler für Saxo/106
Beitrag
von saxo_furio » Mi 11. Jul 2012, 23:28
So da viele Serienkühler auch mit der Zeit aufgeben und man auch gern dem Motor etwas kühlere Bedingungen gönnt, hier eine kurze Anleitung von mir:
Kühlerauswahl:
- für den "kleinen Geldbeutel" - gebrauchter Nissens-Kühler aus England:
standart Maße: 530 x 299 x 22 mm
das um bis zu 20% bessere Kühlleistung durch das bessere Netz:

Teilenummern beim Neukauf: 63745A, 63537A, 63736, 61276
- für maximale Kühlleistung - Nissens-Kühler vom 1,6 Xsi
standart Maße: 530 x 299 x 32 mm
das um bis zu 20% bessere Kühlleistung durch das bessere Netz:

10mm dicker als der Serienkühler !
Teilenummer: 63521A
Umbaumaßnahmen für bessere Kühlung:
Seriendoppellüfterkasten entfernen

Spallüfter hinter dem Kühler anbringen
Distanzstücken an die Haubenbefestigung damit die heiße Luft besser aus dem Motorraum strömen kann
"Open Mouth"-Einsätze aus Gfk/Carbon für die Frontstoßstange
MfG
Seb
-
Richie - Beifahrer
- Beiträge:43
- Registriert:Di 27. Apr 2010, 16:12
- Wohnort:Grafenegg
Beitrag
von Richie » So 15. Jul 2012, 23:31
Herzlichen Dank nochmal
Bist ne große Hilfe
Peugeot 106 S16
Yamaha YZ 250F Öhlins-Edition
Sherco 2.9 Trial
-
Richie - Beifahrer
- Beiträge:43
- Registriert:Di 27. Apr 2010, 16:12
- Wohnort:Grafenegg
Beitrag
von Richie » Mo 6. Aug 2012, 02:18
Hab den Nissens vom 1.6 XSi zu Haus! Wenns mir gesundheitlich wieder besser geht (in ein paar Tagen sollt ich wieder anständig laufen können) mach ich Bilder. War zwar n bissl teurer wie der S16-Kühler, aber lohnt sich hoffentlich^^
Peugeot 106 S16
Yamaha YZ 250F Öhlins-Edition
Sherco 2.9 Trial
-
leon - Newbie
- Beiträge:8
- Registriert:So 11. Jan 2015, 18:50
Beitrag
von leon » So 26. Feb 2017, 23:30
Ich spiele auch mit dem gedanken den Kühler upzugraden da ich mit meiner kühlerleistung nicht ganz zu frieden bin und mal dass kühlwasser wechseln wollte.
Meine Frage welcher passt plug and play?
Es geht um den 16v euro 3 mit klima
-
saxo_furio
- SRT-Gründer
- Beiträge:603
- Registriert:So 25. Apr 2010, 18:43
- Wohnort:nähe Zwickau
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von saxo_furio » Do 9. Mär 2017, 13:41
leon hat geschrieben:Ich spiele auch mit dem gedanken den Kühler upzugraden da ich mit meiner kühlerleistung nicht ganz zu frieden bin und mal dass kühlwasser wechseln wollte.
Meine Frage welcher passt plug and play?
Es geht um den 16v euro 3 mit klima
Um ganz sicher zu gehen bräuchte ich ein Bild von deinem jetzigen Kühler.
Die Nissens-Kühler sind Plug & Play

-
Dastebo - Newbie
- Beiträge:1
- Registriert:So 1. Mai 2016, 19:00
Beitrag
von Dastebo » Sa 21. Dez 2019, 13:04
saxo_furio hat geschrieben: ↑Mi 11. Jul 2012, 23:28
So da viele Serienkühler auch mit der Zeit aufgeben und man auch gern dem Motor etwas kühlere Bedingungen gönnt, hier eine kurze Anleitung von mir:
Kühlerauswahl:
- für den "kleinen Geldbeutel" - gebrauchter Nissens-Kühler aus England:
standart Maße: 530 x 299 x 22 mm
das um bis zu 20% bessere Kühlleistung durch das bessere Netz:

Teilenummern beim Neukauf: 63745A, 63537A, 63736, 61276
- für maximale Kühlleistung - Nissens-Kühler vom 1,6 Xsi
standart Maße: 530 x 299 x 32 mm
das um bis zu 20% bessere Kühlleistung durch das bessere Netz:

10mm dicker als der Serienkühler !
Teilenummer: 63521A
Umbaumaßnahmen für bessere Kühlung:
Seriendoppellüfterkasten entfernen

Spallüfter hinter dem Kühler anbringen
Distanzstücken an die Haubenbefestigung damit die heiße Luft besser aus dem Motorraum strömen kann
"Open Mouth"-Einsätze aus Gfk/Carbon für die Frontstoßstange
MfG
Seb
Hallo Seb,
Welchen Spal Lüfter hast du genommen und wie befestigt, angeschlossen?
Die unteren 2 Fotos kann ich leider nicht sehen.
Hast du Rat bzw. Könntest die noch mal posten?
Danke und Gruß
Stevo.
-
saxo_furio
- SRT-Gründer
- Beiträge:603
- Registriert:So 25. Apr 2010, 18:43
- Wohnort:nähe Zwickau
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von saxo_furio » So 29. Dez 2019, 18:22
SPAL VA07-AP7/C-31S 12 V hatte ich verbaut.
Ich hatte eine Aluminium-Halterung konstruiert für die serienmäßigen Befestigungspunkte:
Hing natürlich normalerweise hinter dem Kühler, aber so sieht man es
